

Eine Logische Konsequenz?
Oft könnte man denken, dass es zwangsläufig nach einem Infekt der oberen Atemwege zu einer Mittelohrentzündung kommt, dies muss aber nicht immer so sein.
Ein Schnupfen geht mit einer Schwellung der Schleimhäute in der Nase und dem Nasenrachenraum einher. Dies kann auch zu einer Verlegung der Ohrtrompete im Nasenrachenraum und damit zu einer Belüftungsstörung des Mittelohrs führen. Die sensible Schleimhaut des Mittelohrs(auch Pauke genannt) fängt unter der Belüftungsstörung an Sekret zu sezernieren, das sog. „Wasser im Ohr“. Daraus kann sich dann eine Mittelohrentzündung entwickeln.
Man kann dem entgegenwirken, wenn man dieser Schwellung der Schleimhäute schon frühzeitig mit abschwellenden Maßnahmen entgegenwirkt. Inhalation von isotonischer Kochsalzlösung oder Salbeitee und natürlich auch die Aplikation von abschwellendem Nasenspray, das sowohl die Nase als auch den Nasenrachenraum weitet, wirken dabei manchmal Wunder.
Bei konsequenter Selbsttherapie über 5-10Tage durch den Patienten, kann man sich den Gang zum Arzt oft sparen.
Bleiben Sie gesund…
Ihr Facharztzentrum am Friedrichshain!